Vom 16.7.2015 bis zum 25.7.2015 reiste ich auf Einladung der Karl-Gützlaff-Gesellschaft e.V. in Südkorea zu wissenschaftlichen Vorträgen zur Kulturbeziehungs-forschung nach Seoul, Boryeong (bzw. auf die Insel Godae-do) und Daegu.
Ein Anlass der Reise war die Einweihung des Denkmals auf der Insel Godae-do für den ersten protestantischen Missionar in Korea Karl Gützlaff (1803 -1851), der maßgeblich zum Wissenstransfer
zwischen Ostasien und Europa durch seine wissenschaftlichen Publikationen beitrug.
An der Einweihung des Denkmals nahmen u.a. der Kirchenpräsident der presbyterianischen Kirche Koreas, der Bürgermeister der Stadt Boryeong, eine Vertreterin der Deutschen Botschaft in Seoul,
Tourismus-Experten; Medienwissenschaftler, Professoren der theologischen Fakultäten etc. teil. Auch die Künstler, die das Denkmal gestalteten, waren zur Einweihung gekommen.
Es war mir eine Ehre, an der Einweihung des Denkmals als Gast aus Deutschland aktiv teilnehmen zu dürfen.
Die Zeitschrift “Theology & Worldview” widmet sich insbesondere der Aufarbeitung dieser komplexen Fragen mit Blick auf heutige Anforderungen. Aus Anlass der Gützlaff-Tagung und der Einweihung des Denkmals für Karl Gützlaff erschien Volume 3/2015 der Zeitschrift mit den Druckfassungen der Vorträge.
Die Gützlaff-Tagung begann mit Gruß-Botschaften der offiziellen Vertreter aus Südkorea und Deutschland. Die von Herrn Prof. Oh Hyun-Ki geleitete und moderierte Tagung wurde mit dem Hauptreferat von Dr. Sylvia Bräsel zum Thema eröffnet.
Am Abend fand ein Konzert mit renommierten koreanischen Sängern statt, die in Deutschland ihr Musikstudium absolviert hatten. Dadurch wurde die kulturübergreifende Botschaft der Tagung auf eine schöne Weise erweitert.
In Seoul standen an zwei Tagen Gespräche mit Professoren der Partneruniversitäten Yonsei und CNU auf dem Programm. Der mehrstündige vertrauensvolle Austausch diente insbesondere der Klärung von Fragen im BA-Studiengang an der UE und der weiteren Gestaltung der Austauschbeziehungen.